Donnerstag, 15. Mai 2025

Mit passenden Anrede- und Grußformeln punkten

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

es stellt sich immer mal wieder die Frage, sowohl privat als auch geschäftlich, welche Anrede in einem Schreiben die passende ist
Neben der klassischen Anrede mit "Sehr geehrte..." lese ich öfters auch folgende Anredeformeln:
"Liebe Frau...,"  und in Mails bei der Anrede mehrerer Personen "Hallo zusammen". 

Mir ist es wichtig, klarzustellen, dass die Anredeformel zur Beziehung zur Person, die ich anspreche,
passt. Darüber hinaus muss die Anrede mit dem Inhalt des Schreibens, dem Übertragungsweg (z. B. E-Mail) und mit der Art des Schreibens (z. B. förmliches Anschreiben) stimmig sein.
Und dies gilt auch für die abschließende Grußformel.
 
Im Folgenden habe ich Ihnen einmal einige Beispiele für Anredeformeln und Grußformeln 
mit entsprechenden persönlichen Anmerkungen aufgeführt.












 

Anrede- und Grußformeln sollten im geschäftlichen Kontext im Unternehmen
abgestimmt sein. Dies bewirkt einen einheitlichen Auftritt nach Innen und nach
Außen und vermeidet Unsicherheiten bei der Auswahl von Anrede- und Grußformeln.
Zudem sollte sich jeder die Wirkung einer Anrede und eines 
Grußes bewusst werden.

Ich wünsche Ihnen nun noch einen erfolgreichen Tag.
Bleiben Sie inspiriert.

Herzlichst Ihre
Karin Schleines

Tipp: Anlässlich des Digitaltages 2025 biete ich ein kostenfreies Onlinekurzseminar zum
Thema "Digital und smart in Onlinemeetings" an. Nähere Informationen siehe hier: